Fragen und Antworten zur Schwitzhütten-Zeremonie

 

Wie ist der Ablauf dieses Rituals?

Jede Schwitzhütte ist anders und einzigartig, geprägt durch das Wetter, die Teilnehmer/innen und die Zeit... Ein Paar Punkte sind in der Regel doch ähnlich. Wir kommen am Platz an, jede/r hat Zeit sich den Schlafplatz einzurichten. Dann kommen wir zusammen und bereiten gemeinsam die Suppe vor, wir machen Sharings und gestalten die Zeit gemeinsam bis zum Anzünden des Feuers. Wir laden mit den Steinen die gewünschte Medizin ein. Wir singen, tanzen oder trommeln, je nach Bedarf. Wenn die richtige Zeit gekommen ist gehen wir in die Schwitzhütte. Das Ritual geht meistens über vier Runden. Danken, Bitten, Loslassen, Empfangen. Zwischen den einzelnen Runden wird gelüftet und es gibt Trinkwasser. Im Anschluss essen wir die Suppe am Feuer und tauschen uns aus. Nach der Nacht, in der viel Zeit ist zu integrieren, starten wir den Tag gemeinsam mit einer Bewegungsmeditation, frühstücken, machen noch ein Sharing und räumen dann gemeinsam auf.

Findet das Schwitzhüttenritual bei jedem Wetter statt?

Wir versuchen sie bei fast jedem Wetter stattfinden zu lassen, ausgenommen ist sehr starker Wind, Starkregen oder Unwetter. Sorge bitte dafür, dass du dem Wetter angepasste  Kleidung mitbringst, damit du dich wohlfühlen kannst.

Wie heiß ist eine Schwitzhütte?

Da wir noch nie ein Thermometer mitgenommen haben, ist das schwer zu sagen, vom Gefühl her ähnelt es einem Dampfbad. Dein eigenes Wärme oder Kälteempfinden jedoch hängt sehr stark von deinen inneren Prozessen ab. Bei ein und derselben Schwitzhütte gab es Teilnehmer/innen die es sehr heiß fanden und andern war es zu kühl.

Wie lange dauert das Schwitzhüttenritual?

Wir nehmen uns für das ganze Ritual 24 Stunden Zeit, da für uns auch das Vor und Nachbereiten zu der ganzen Erfahrung dazugehört. Vor allem die Nacht ist für uns als Integrationszeit wichtig, da losgelöst von äu0ern Erlebnissen, das eigen Erleben in den Vordergrund treten kann. In der Hütte selber gilt die „schamanische Zeit“  d.h. losgelöst von Zeit und Raum, irgendwas zwischen 1und vier Stunden ich war auch schon in Hütten die länger gebraucht haben. Du kannst jederzeit für dich sorgen und die Hütte verlassen.

Wie gehe ich am besten  mit der Hitze um und was ist wenn es mir Zuviel wird?

Am besten lädst du die Wärme in dich ein, wenn du  dich dafür öffnest hilft es dir in der Regel besser mit der Hitze umzugehen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit dich hinzulegen, da es am Boden kühler ist oder mal die Hand aus der Hütte rauszulegen. Sorge für dich selber, wenn du es brauchst dich wohler zu fühlen kannst du auch Wasser mit in die Hütte nehmen. Außerdem ist es hilfreich ein leichtes Tuch zu haben um sich entweder etwas gegen die Hitze abzuschirmen oder bei Bedarf sich einzuwickeln, falls dir kühl werden sollte.

Auch ist es möglich die Hütte jederzeit zu verlassen, wenn möglich erst in den Pausen zwischen den einzelnen Runden. Die Schwitzhütte ist eine Grenzerfahrung. Ich lade dich ein spielerisch mit deiner eigenen, vermeintlichen, Grenze umzugehen, zu experimentieren und sie zu erweitern und gleichzeitig dich nicht zu überfordern und sanft zu dir zu sein und auf dich zu hören und demensprechend zu handeln. Manchmal ist es deinen inneren Wachstum dienlich nicht alles auszuhalten.

Welche Voraussetzungen gibt es um an dem Ritual teilzunehmen?

Grundvoraussetzung ist normale Fitness und Gesundheit und die Fähigkeit, lange in der Natur zu sein und auf dem Boden zu sitzen bzw. zu liegen. Das bedeutet auch, mal unangenehmes Wetter auszuhalten. Wir verzichten auf Genussmittel jeglicher Art. (Drogen, Alkohol...) Wir bieten keine Therapie. Wenn du dich psychologisch sehr instabil fühlst oder wenn du gerade durch eine tiefgreifende Krise gehst, möchten wir dich bitten, an diesem Angebot nicht teilzunehmen. Körperliche Kontraindikationen sind hoher Blutdruck, Schwangerschaft in den ersten 3 Monaten und ansteckende Krankheiten.

Was trage ich in der Schwitzhütte?

Bei unserem Ritual bist du so willkommen wie du dich wohlfühlst. Ich gehe nackt hinein, da es für mich stimmig ist, da wir alle auch bei unserer eigenen Geburt nackt waren. Du kannst dir auch ein Tuch umbinden oder im Badezeug oder Gewand hineingehen. Experimentiere womit du dich wohlfühlst und du kannst dich jederzeit auch umentscheiden . In der Hütte ist es dunkel. Allerdings solltest du damit in Frieden sein, dass andere nackt sind.

Was ist wenn ich meine Periode habe?

Du bist willkommen auch wenn du blutest. Wir feiern die Mensis und die weibliche Blutung und sehen dies als etwas heiliges an. Es kann deinen Prozess auch sehr unterstützen. Sei dir nur bewusst, dass es deinen Kreislauf zusätzlich etwas belasten kann.

Was wäre ein passendes kleines Geschenk für den Feuermann?

Mein Feuermann ist der liebe Simon. Er hält mit mit zusammen den Raum, kümmerst sich um das Feuer, die heißen Steine, versorgt uns in den Pausen mit Trinkwasser. Das ist eine körperlich sehr herausfordernde Tätigkeit. Er verkörpert für mich auch die männliche Energie, die im Außen hält, damit wir in der Hütte das Weibliche voll erfahren dürfen. Daher zeigen wir ihm unsere Dankbarkeit mit einem Geschenk das können selbstgemachte Dinge sein, Kerzen, Seifen, Deko Objekte, Kraftgegenstände, ein Gedicht etc. Du darfst deiner Kreativität freien Raum lassen.

Muss ich bei euch übernachten?

Wir zwingen niemanden die Nacht bei uns zu verbringen, wenn du der Überzeugung bist, nur zuhause schlafen zu können, tu das. Ich rate vom Autofahren nach der Schwitzhütte ab, doch ich erkenne deine Selbstermächtigung und Selbsteinschätzung an. Für mich ist die Nacht, nach dem Ritual, Bestandteil des ganzen Prozesses und erlebe ihn als wertvollen Teil. Auch der gemeinsame Austausch und Abschluss gehört für mich mit zu dem gesamten Erlebnis. Deshalb freue ich mich, dass es auf unserem Platz die Möglichkeit gibt, im eigenen Zelt oder auf Anfrage in der Gemeinschaftsjurte/ Tipi  oder im Wohnwagen zu übernachten.

Warum findet die Schwitzhütte manchmal zu einem bestimmten Thema statt?

Es gibt die Möglichkeit, Schwitzhütten ganz frei zu gestalten, dann bringt jeder genau das oder die Themen ein, die ihn gerade beschäftigen. Ab und zu veranstalten wir auch Schwitzhütten zu einem bestimmten Thema. Die Fokussierung von allen liegt, in diesem Fall, auf einem bestimmtem Feld. Das Ritual wirkt dadurch gezielter und kann somit tiefer gehen. Natürlich ist es immer möglich, auch wenn das vorgeschlagene Thema nicht genau passt, sich den Aspekt herauszuziehen, der für einen im Moment passend ist.

Was soll ich alles mitbringen?

Wir schicken die nach der Anmeldung die Empfehlung einer Packliste.