Fühlst du auch die Sehnsucht der Natur ganz nah zu sein?

Hast du das Bedürfnis mit dem was das Land dir schenkt ein sicheres und gemütliches Zuhause zu erschaffen?

Willst du mit deinen eignen Händen und der Unterstützung von tollen Menschen ein natürliches Bauwerk erschaffen?

Dann bist du hier genau richtig. Wir sagen dieses Jahr das Experiment eine naturnahe Unterkunft zu bauen. Dabei lassen wir uns von dem was wir auf unserem Land finden inspirieren. Gemeinsam werden wir in zwei bis drei Wochen eine kleine Hütte aus Holz, Lehm, Steinen etc. Bauen. Wir geben uns dem Prozess des kreativen Erschaffens ganz hin. Es wird genug Zeit geben für persönliche Themen die eventuell angestoßen werden. Wir nehmen uns Zeit gemeinsam am Feuer zu essen und nach Lust und Laune abends zu musizieren oder was uns sonst so einfällt.
Wir wollen einfach gemeinsam eine wunderschöne Zeit haben, uns den ursprünglichen Impulsen im Matsch zu spielen, widmen.
Falls es uns zu warm wird besteht immer die Möglichkeit sich in unserem eiskalten Bach abzukühlen.
Komm mit auf dieses Abenteuer, wir freuen uns auf dich.
Zur Unterstützung holen wir uns Martin Fuchs aus der Schweiz der uns mit seiner Expertise in Sachen Lehmbau etc. zur Seite steht.

 

Hast du Lust beim gemeinsames Bauen zu lernen, wie man aus einfachen natürlichen Materialien ein richtig schönes, funktionierendes Haus bauen kann?

Folgende Bautechniken kannst du dabei lernen:

  • Entwässerung und Fundament aus Kies
  • Wand-Tragwerk aus Rundholz-Ständern mit Ringanker
  • Freitragendes „reziprokes Dach“ aus Holzstangen
  • Natürlich gedämmtes Dach mit Dachbegrünung
  • Verschiedene Lehm-Bauweisen für die Wände: Cordwood, Stampflehm, Wattle & Daub, Verputzte „stacked Wall“
  • Lehmputz innen & aussen
  • Bottle-Wall Elemente aus Glasflaschen
  • Gedämmter Stampflehmboden mit Leinöl & Wachs-Finish
  • Rocket Mass Heater (Rocket Stove mit grosser Speichermasse) für die Heizung. Ein besonderer, effizienter und relativ leicht selbst zu bauender Masse-Ofen aus Lehm und Schamotte.

Das aus vorwiegend Holz und Lehm gebaute Rundhaus mit 4-5m Durchmesser soll sich, auch dank vor Ort gesammelten Baumaterialien, in die wilde Landschaft vor Ort einbetten. Und genauso soll sich auch das Bauen organisch mit dem gemeinschaftlichen Leben verweben. Für unsere Bedürfnisse zu sorgen mit Essen, Sharings, Feiern und Ruhe ist genauso wichtig wie das Resultat und wird in diesem entstehenden Kunstwerk sicht- und spürbar werden.

Mehr zu natürlichen Bauweisen von Martin Fuchs auf www.freieerde.ch

Projekt Erdraum

Organisatorisches

 

1. Etappe: 18. - 24. Mai

Wir bauen das Kies-Fundament, stellen die Wand-Pfeiler und setzen das reziproke Dach auf. Dieser wird dann mit Holzbrettern gedeckt, während daneben schon Material für die Wände gesammelt und vorbereitet und die Wand-Fundamente gesetzt werden. Darauf werden dann in unterschiedlichen Bauweisen die Lehmwände begonnen. Auf dem Dach wird auf die Bretterlage die Dämmung aufgebracht und schliesslich die Dachfolie verlegt. Der Rocket Mass Heater wird vorbereitet und vielleicht schon eine erste Lage Boden verlegt.

2. Etappe: 12. - 18. Juni

In dieser Woche werden wir an den Wänden weiter-bauen, Tür und Fenster einbauen sowie weitere Boden-Lagen und den Rocket Mass Heater fertigen. Auch das Dach will begrünt werden und gegen Ende werden wir mit dem Lehmputz an den fertigen Wänden starten.

3. Etappe: 31. Juli – 6. August (noch offen, je nach Bedarf)

In dieser zusätzlichen Woche wird der Lehmputz innen und außen fertiggestellt und Details & Dekorationen gemacht. Der Stampflehmboden bekommt den Finish aus Leinöl und Wachs und der Außenbereich wird schön gestaltet.

 

Kosten:

Pro Woche 80€ für Verpflegung, Feuerholz, etc.

Pro Woche (je nach Selbsteinschätzung) 350€ - 450€ für Workshop und als Beitrag an die Planungs- und Instruktions-Arbeit von Martin Fuchs.

Wenn du dich gleich für zwei oder drei Wochen anmeldest können können wir dir eine für den Workshop einen Preisnachlas anbieten.

Kosten für zwei Wochen 600€ -750€

Kosten für drei Wochen 850€  -  1100€